Raumfahrt im Aufwind
Raumfahrtjahr 2019 stellt wichtige Weichen für die Zukunft
esa, programm, raumfahrtpreis, laserkommunikation, investition, markt, deutschland, strategie, vision
Raumfahrtjahr 2019 stellt wichtige Weichen für die Zukunft
esa, programm, raumfahrtpreis, laserkommunikation, investition, markt, deutschland, strategie, vision
Das Laserkommunikationsterminal an Bord des europäischen Relaissatelliten sorgt für signifikant höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und schnellere Zugriffszeiten.
edrs, LCT, esa, copernicus, sentinel, ohb, launch, laser communication, lct135, edrs-c
TESAT, KSAT und GomSpace haben sich zur Einführung einer vollständig optischen Kommunikationslösung für neue, innovative SmallSat Missionen und anderer weltraumgestützter Dienstleistungen zusammengeschlossen.
tesat, space, laser, communications, laserkommunikation, KSAT, GomSpace, smallsat, ground network, nano satelliten, kleinstsatelliten, bodenstation, optische kommunikation
tesat, entwicklung, satellitenkommunikation, marc steckling, ceo, auftragseingang, umsatz, forschung, investition
Als weltweit einziger Serienhersteller von in-Orbit-zertifizierten und getesteten Laserkommunikationsterminals jagt Tesat seine eigenen Rekorde. Nun wurde ein weiteres LCT135-Terminal in Rekordzeit produziert, getestet und qualifiziert und steht zur Auslieferung bereit.
tesat, LCT, copernicus, sentinel, laser, geostationary, direct-to-earth, cubeLCT, ISS
Tesat-Spacecom verantwortet als Prime für die wissenschaftlich-technische Nutzlast und Verantwortlicher für den militärischen Repeater das Design, den Bau und die Verifikation zentraler Elemente der deutschen Raumfahrtmission „Heinrich Hertz“.
dlr, nutzlast, payload, space, raumfahrt, ohb, smallgeo, iac, Heinrich Hertz, h2sat, satellit, mission, prime
Berlin, 26.04.2018: Auf der heutigen Pressekonferenz haben Airbus Defence and Space, das Institut für Kommunikation und Navigation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR-IKN) und Tesat-Spacecom ihre Zusammenarbeit mit dem Ziel bekannt gegeben, die ISS mit einem hochkapazitiven Direct-to-Earth Laserkommunikationsterminal auszustatten.
LCT, dlr, laser communication terminal, laser communication, cubesat, CubeL, cdr, critical design review, ikn, small
Backnang, 12.04.2018: Tesat‘s Laser Communication Terminal für CubeSats, CubeL, ist auf Kurs nachdem das Critical Design Review (CDR) vor kurzem erfolgreich im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen durchgeführt wurde. Das war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu seiner Demonstrationsmission, die noch in diesem Jahr starten soll.
LCT, dlr, laser communication terminal, laser communication, cubesat, CubeL, cdr, critical design review, ikn
Satellitenkommunikation erreicht neuen Höchststand
Backnang, 11.04.2018: Tesat-Spacecom hat mittels seiner Laser Communication Terminals (LCT) 10.000 Verbindungen zwischen Satelliten hergestellt. Die Satelliten übertragen durch die LCTs von Tesat-Spacecom immense Datenmengen mit bis zu 1,8 Gb/s über Distanzen von 80.000 km im Orbit. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen auch deutlich kleinere LCTs für Direct-to-Earth-Anwendungen.
edrs, LCT, spacedatahighway, laser communication terminal, laser communication, lct135, TOSIRIS, CubeL, 10000, laser link
Backnang, 21.02.2018: Am heutigen Tag vor genau zehn Jahren, am 21. Februar 2008, hat eine Regierungskooperation zwischen den USA und Deutschland zur Errichtung eines Laserlinks zwischen zwei Satelliten im Low Earth Orbit (LEO) Weltraumgeschichte geschrieben. Der deutsche Radarsatellit TerraSAR-X und der US-amerikanische Verteidigungssatellit NFIRE, beide ausgestattet mit Laserkommunikationsterminals (LCT) von Tesat-Spacecom, stellten an jenem Tag den ersten orbitalen Laserlink der Geschichte her.
edrs, LCT, spacedatahighway, laser, laser communication terminal, lct135, communications, terrasar-x, nfire, SmartLCT, TOSIRIS, CubeL