Skip to main content

Gigabit-Konnektivität für die Internationale Raumstation

Berlin, 26.04.2018: Auf der heutigen Pressekonferenz haben Airbus Defence and Space, das Institut für Kommunikation und Navigation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR-IKN) und Tesat-Spacecom ihre Zusammenarbeit mit dem Ziel bekannt gegeben, die ISS mit einem hochkapazitiven Direct-to-Earth Laserkommunikationsterminal auszustatten.

LCT, dlr, laser communication terminal, laser communication, cubesat, CubeL, cdr, critical design review, ikn, small

Weltweit kleinstes Laser Communication Terminal von Tesat auf Kurs - CDR für CubeL erfolgreich verlaufen

Backnang, 12.04.2018: Tesat‘s Laser Communication Terminal für CubeSats, CubeL, ist auf Kurs nachdem das Critical Design Review (CDR) vor kurzem erfolgreich im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen durchgeführt wurde. Das war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu seiner Demonstrationsmission, die noch in diesem Jahr starten soll.

LCT, dlr, laser communication terminal, laser communication, cubesat, CubeL, cdr, critical design review, ikn

10.000 Laserlinks zwischen Satelliten hergestellt

Satellitenkommunikation erreicht neuen Höchststand

Backnang, 11.04.2018: Tesat-Spacecom hat mittels seiner Laser Communication Terminals (LCT) 10.000 Verbindungen zwischen Satelliten hergestellt. Die Satelliten übertragen durch die LCTs von Tesat-Spacecom immense Datenmengen mit bis zu 1,8 Gb/s über Distanzen von 80.000 km im Orbit. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen auch deutlich kleinere LCTs für Direct-to-Earth-Anwendungen.

edrs, LCT, spacedatahighway, laser communication terminal, laser communication, lct135, TOSIRIS, CubeL, 10000, laser link

Tesat feiert 10 Jahre Laserkommunikation im All

Backnang, 21.02.2018: Am heutigen Tag vor genau zehn Jahren, am 21. Februar 2008, hat eine Regierungskooperation zwischen den USA und Deutschland zur Errichtung eines Laserlinks zwischen zwei Satelliten im Low Earth Orbit (LEO) Weltraumgeschichte geschrieben. Der deutsche Radarsatellit TerraSAR-X und der US-amerikanische Verteidigungssatellit NFIRE, beide ausgestattet mit Laserkommunikationsterminals (LCT) von Tesat-Spacecom, stellten an jenem Tag den ersten orbitalen Laserlink der Geschichte her.

edrs, LCT, spacedatahighway, laser, laser communication terminal, lct135, communications, terrasar-x, nfire, SmartLCT, TOSIRIS, CubeL

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.